- die Knie beugen
- арт.
общ. преклонить колена, преклонить колени
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Beugen — Neigen; Bücken; Ducken * * * beu|gen [ bɔy̮gn̩]: 1. a) <tr.; hat krumm machen, [nach unten] biegen: den Nacken beugen; den Kopf über etwas beugen; den Arm, die Knie beugen. Syn.: ↑ krümmen. b) <+ sich> sich [über etw … Universal-Lexikon
beugen — unterordnen; spuren; unterwerfen; deklinieren; konjugieren; (Verb) flektieren; erliegen * * * beu|gen [ bɔy̮gn̩]: 1. a) <tr.; hat krumm machen, [nach unten] bi … Universal-Lexikon
Knie — das Knie, (Grundstufe) Körperteil, der das Biegen des Beines ermöglicht Beispiele: Sie stand von den Knien auf. Das Kleid reicht bis zum Knie. Kollokation: die Knie beugen … Extremes Deutsch
Knie — das; s, [ kniː(ə)]; 1 das Gelenk in der Mitte des Beines, mit dem man das Bein abbiegt <ein eckiges, spitzes Knie; die Knie anziehen, beugen, durchdrücken; sich vor jemandem auf die Knie werfen; jemandem schlottern, zittern die Knie>: Ihr… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Knie — Winkel; Fase (fachsprachlich); Kniegelenk * * * Knie [kni:], das; s, : 1. verbindendes Gelenk zwischen Ober und Unterschenkel: das Knie beugen; ihm zittern die Knie; die Knie durchdrücken; er warf sich vor ihr auf die Knie; auf die Knie fallen;… … Universal-Lexikon
Knie, das — Das Knie, (einsylbig,) des Knies, (zweysylbig,) plur. die Knie, (gleichfalls zweysylbig,) Diminut. das Kniechen, Oberd. Knielein; ein nach einem Winkel gebogener Theil eines Dinges, und ein nach einem Winkel gebogenes Ding selbst. 1) Überhaupt;… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
beugen — beu·gen1; beugte, hat gebeugt; [Vt] 1 etwas beugen einen Körperteil aus seiner normalen Haltung nach unten, nach hinten oder zur Seite bewegen ↔ strecken <den Arm, die Knie, den Kopf, den Nacken, den Rücken beugen>; [Vr] 2 sich irgendwohin… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
beugen — V. (Mittelstufe) etw. nach unten biegen Synonyme: anwinkeln, neigen Beispiele: Er beugte seinen Oberkörper nach vorne. Die Schwellung war riesig und ich konnte das Knie nicht mehr beugen. beugen V. (Aufbaustufe) gegen etw. bewusst verstoßen, etw … Extremes Deutsch
Karfreitagsfürbitte für die Juden — Oremus et pro perfidis Judæis im Nouveau Paroissien Romain von 1924 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, den die römischen Katholiken, Altkatholiken und manche … Deutsch Wikipedia
Beuge, die — Die Beuge, plur. die n, ein nur in einigen Fällen übliches Wort, von dem folgenden beugen. 1) Eine krumme gebogene Fläche, doch wohl nur in der gemeinen Redensart, etwas aus der Krümme in die Beuge bringen, es verbessern wollen, und nur noch mehr … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kniebank — Joachim bringt in der Wüste ein Brandopfer dar Das Niederknien oder die Kniebeuge ist eine religiöse Demutsgeste und Ausdruck der Verehrung einer Göttlichkeit oder eines Fürsprechers. Neben dem Christentum praktizieren auch andere Religionen das… … Deutsch Wikipedia